


Interessenten Beteiligungen
„Die Energiewende vor Ort aktiv mitgestalten“
Mit einer Beteiligung an unseren erneuerbare-Energien-Projekten können Sie Umwelt und Klima schützen, die regionale Wertschöpfung ankurbeln – und gleichzeitig sichere Gewinne erwirtschaften.
Die W-I-N-D Energien GmbH unterstützt Sie gerne bei diesem Erfolgsmodell. Unsere Projekte sind nicht nur nachhaltig und ökologisch wertvoll, sondern auch für unsere Partner rentabel.
Ob Neu-, Bestands- oder Repowering-Projekt ...

Kommunen, Stadt-/Gemeindewerke
„Die kommunale Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt“
Sie wollen als Kommune ein Stück unabhängiger werden und Ihren Strom aus einer lokalen/regionalen und klimafreundlichen erneuerbaren Energiequelle gewinnen?
Dann nutzen Sie dazu Ihr Flächenpotential. Wir erarbeiten maßgeschneiderte Energie-Flächen-Konzepte für Kommunen und Ihre BürgerInnen sowie Beteiligungsmodelle mit Ihnen gemeinsam. Pachtzahlungen, Stiftungsgelder und Gewerbesteuern stützen den Gemeindehaushalt während der gesamten Betriebszeit.
Sie ...

Grundstückseigentümer
„Unendliches Potential intelligent auf Ihrem Grundstück nutzbar machen.“
Sie bringen Ihre Gewerbe-, Dach- oder Freifläche und damit die Ausgangsbasis mit – wir die Ideen für ein leistungsstarkes, flächeneffizientes und nachhaltiges Energie-Flächen-Konzept auf Ihrem Grundstück.
Dabei integrieren wir Ihre Vorstellungen in die Flächen-Konzeption und erarbeiten das optimale Energie-Flächen-Konzept für Sie. Ob Photovoltaik-, Windenergieanlagen oder Ökokontomaßnahmen – wir erarbeiten für Sie eine an Ihre Bedürfnisse abgestimmte Komplettlösung.
Der persönliche Kontakt, Ideenaustausch und eine aktive Kommunikation mit unseren Partnern ist uns dabei ...

Investoren
„Unsere Projekte basieren auf belastbaren, jederzeit nachprüfbaren Kalkulationen.“
Sie sind an einem nachhaltigen und rentablen Investment im Bereich ökologischer Geldanlagen interessiert?
Dann ist die W-I-N-D Energien GmbH genau der richtige Partner für Sie. Wir bieten Ihnen etablierte, rentable Anlageformen und ermöglichen Ihnen gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien zu leisten. Sichern Sie sich eine attraktive Rendite und ...

Betriebsführung
„minimale Stillstandszeiten, optimale Verfügbarkeit“
Betriebsunterbrechungen und Anlagenstörungen, Ertragsausfälle durch Stillstandszeiten, Betriebseinschränkungen durch Maßnahmen zum Fledermaus- und Rotmilanschutz?
Wir finden Lösungen, um den Betrieb Ihrer Erzeugungsanlage auf Vordermann zu bringen. Der Betrieb einer Erneuerbare-Energien-Anlage erstreckt sich i.d.R. über 20 und mehr Jahre – eine lange Zeit in der Sie Ihre Anlage nicht sich selbst überlassen sollten!
Wir bieten eine allumfassende technische und ...

Erneuerbare Energien / Ökokonto-Flächen
Unser Leistungsspektrum im Überblick

- Windenergie an Land (Offenland- und Waldstandorte)
- Photovoltaik (Dach-, Gewerbe- und Freiflächenanlagen)
- Ökokonto-Maßnahmen (im Offenland, Wald und an Gewässern)
- technische und kaufmännische Betriebsführung
Aktuelles aus Facebook
Aktuelles aus unserem handeln
5. Dezember 2018
Weltklimakonferenz in Katowice
24. Sitzung der Parteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP24) Vom 02. bis 14. Dezember 2018 findet die 24. Weltklimakonferenz (Conference of the Parties, COP) im polnischen Katowice statt. Polen ist damit zum dritten Mal Ausrichter der Konferenz. Im Zentrum der COP24 stehen folgende Themen: Verabschiedung der Umsetzungsregeln des Klimaschutzabkommens (COP21, Paris 2015) Beratung über die Verbesserung der ...
13. Juni 2017
Zehn Mitarbeiter machen viel Wind
Projekt Die Kirchheimer Firma „Wind Energien“ setzt auf erneuerbare Energien. Die Mitarbeiter haben jetzt in den Ellwanger Bergen einen Windpark eröffnet. Von Thomas Krytzner https://www.teckbote.de/nachrichten/lokalnachrichten-kirchheimer-umland_artikel,-zehn-mitarbeiter-machen-viel-wind-_arid,202180.html ...
6. Juni 2017 - Projekt rechenberg
Rotoren des Windparks Rechenberg drehen sich seit Mai 2017
Ende Mai 2017 wurde der Betrieb der drei Windenergieanlagen des Windprarks Rechenberg Im Gebietd er Gemeinde Stimpfach erfolgreich aufgenommen. Die Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb der Anblagen wurde im Oktober 2016 erteilt. Die Baufeldfreimachung erfolgte über das Winterhalbjahr 2016/17, direkt im Anschluss wurden die Bauflächen hergestellt. Im Frühjahr 2017 konnten die drei Anlagen vom Anlagenhersteller ENERCON aufgebaut und ...
Unsere Projekte
Unsere Projekte im Überblick
Seit 2010 setzen wir engagiert unsere technischen und kauffmännischen Kompetenzen für erfolgreiche Projektrealisierungen ein.
Mit dem Firmensitz in Kirchheim unter Teck, einer Niederlassung in Heuchlingen im Ostalbkreis (BW) und unseren Mitarbeitern vor Ort stehen wir unseren Partnern, aber auch den Standortgemeinden beratend und begleitend in allen Projektphasen zur Seite.
Kommunale und regionale Wertschöpfung ist uns dabei wichtig!
Projekte in Betrieb und Betriebsführung
Projekte im Bau
Projekte in Planung
Unser Team
„Kaufmännischer Geschäftsführer“
Alexander Wiethüchter
Bankbetriebswirt (HfB) Nach mehreren Jahren im Firmenkundenbereich einer öffentlich-rechtlichen Sparkasse wechselte er in die Geschäftsführung eines Projektentwicklers für Windenergieanlagen und gründete im Jahr 2010 zusammen mit Jochen Kreidenweiss das Unternehmen. Seither verantwortet Alexander Wiethüchter als geschäftsführender Gesellschafter insbesondere die Bereiche Finanzen und Rechnungswesen sowie Versicherungsmanagement, Personalwesen und Öffentlichkeitsarbeit. Darunter fallen alle Tätigkeiten in den Handlungsfeldern Projektakquise, Unternehmenstransaktionen, Finanzierungs- und Versicherungskonzepte,„Technischer Geschäftsführer“
Jochen Kreidenweiss
absolvierte berufsbegleitend das Studium Windenergietechnik und Management in Oldenburg. Er ist seit vielen Jahren im Bereich der erneuerbaren Energien tätig und gründete 2010 das Unternehmen gemeinsam mit Alexander Wiethüchter. Jochen Kreidenweiss leitet als geschäftsführender Gesellschafter die Geschäftsbereiche Projektentwicklung und -steuerung, Baumanagement und -leitung sowie der technischen Betriebsführung. Weitere Aufgabengebiete sind technische Risiko-/Projektprüfungen, Projektakquise, technische Dienstleistungen im Sektor der Erneuerbaren Energien,„Assistenz Geschäftsleitung, Rechnungswesen“
Claudia Reinelt
ist bereits seit 2012 im Unternehmen tätig. Claudia Reinelt übernimmt alle Tätigkeiten in unserem Sekretariat. Darunter fallen alle Aufgaben im Bereich der Telefonkorrespondenz, des Post- und Schriftverkehrs, der Dokumentenverwaltung, Terminkoordinierung und Fristenkontrolle sowie die Unterstützung der Geschäftsleitung in den Bereichen Eventplanung und Öffentlichkeitsarbeit, der Kundenbetreuung sowie Akquisition und Flächensicherung. Ein weiteres Aufgabenfeld ist die Buchhaltung mit dem gesamten Rechnungswesen.„Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit“
Manfred Pawlita
Ist bereits seit 2011 für das Unternehmen tätig. Manfred Pawlita übernimmt alle Tätigkeiten im Bereich Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Darunter fällt insbesondere die Aufgabe der Projektbetreuung vor Ort in den Standortkommunen. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Begleitung und Durchführung von öffentlichen Informationsveranstaltungen sowie die Unterstützung der Geschäftsleitung in den Bereichen Eventplanung (Standort-Begehungen und Einweihungsfeiern, etc.), aber auch in den Bereichen„Justiziarin, Projektentwicklung und -steuerung, kaufmännische Betriebsführung“
Nina Schur
Nina Schur ist Volljuristin und seit 2010 als Justiziarin im Bereich der erneuerbare Energien tätig. Sie ist für die rechtliche Beratung von Projektteams bei der Entwicklung und der Realisierung von Windparkprojekten hinsichtlich Fragen aus dem Bereich des Vertrags-, Bau-, Energie- und EEG-Rechts zuständig und unterstützt die Projektentwicklung und den Vertrieb bei Fragen der Vertragsgestaltung und -abwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit„Projektentwicklung und -steuerung, Bauleitung, technische Betriebsführung“
Tobias Götz
hat zunächst eine Ausbildung als Mechatroniker sowie anschließend Studium im Fachbereich Infrastrukturmanagement (Hochschule für Technik Stuttgart) absolviert und ist seit 2012 im Unternehmen tätig. Zu den Arbeitsbereichen von Tobias Götz zählen insbesondere die technische Planung von Energieparks (Wind/Solar) und infrastrukturellen Einrichtungen, die Suche und Analyse von Potentialgebieten für Windenergie- und Photovoltaikanlagen sowie die Steuerung von technischen Gutachten im Zuge der„Projektentwicklung, Site Assessment, technische Betriebsführung“
Dominik Wöhrle
hat ein Ingenieurstudium im Fachbereich Versorgungs- und Umwelttechnik sowie im Jahr 2015/16 ein berufsbegleitendes Studium im Bereich Windenergietechnik und Management in Oldenburg absolviert. Dominik Wöhrle übernimmt seit 2015 Tätigkeiten im Bereich der zeichnerischen Darstellung von Energieparks (Wind/Solar) mit AutoCAD. Weiterhin arbeitet Dominik Wöhrle im Bereich der Potentialanalyse von Flächen für die Windenergie- und Solarenergienutzung, mit Aufgabenschwerpunkt im Bereich der Bewertung„Bilanzbuchhalterin, Rechnungswesen“